Was ist die ausLeidenschaft-Akademie?

Ein gemeinsames Ausbildungsnetzwerk für Gartenprofis von morgen 

Die ausLeidenschaft-Akademie ist eine gemeinsame Ausbildungsinitiative von vier engagierten Gartenbaubetrieben aus der Deutschschweiz. Sie schafft neue Standards in der beruflichen Grundbildung durch ein verbindendes Ausbildungsmodell – mit praxisnahen Kursen, persönlicher Entwicklung und starker Gemeinschaft. 

Ziel & Vision der Akademie

Besser ausbilden – gemeinsam wachsen

Ziel der Akademie ist es, die Lernenden optimal auf ihre Lehre und den Berufsalltag vorzubereiten. Sie starten mit einem einwöchigen Startcamp, in dem nicht nur Fachwissen, sondern auch Selbstvertrauen, Teamgeist und Berufsstolz gefördert werden. 
Langfristig soll die Akademie ein Ort sein, an dem sich junge Berufsleute aus verschiedenen Regionen vernetzen, weiterbilden und gemeinsam mit Freude lernen. 

Was sind die Vorteile für Lernende?

Ein starker Start in eine starke Zukunft 

  • Intensive Vorbereitung auf den Lehrstart 

  • Gemeinsames Startcamp mit abwechslungsreichem Programm 

  • Praxisnahe Schulungen mit Fachpersonen 

  • Persönliches Netzwerk über den eigenen Betrieb hinaus 

  • Eigenes Akademie-T-Shirt und Zertifikate 

  • Austausch, Spass und Teambuilding 

  • Möglichkeit zur späteren Teilnahme an weiteren Akademie-Events 

Diese Partnerbetriebe bilden gemeinsam aus

 Vier starke Betriebe – ein gemeinsames Ziel 

  • Gärten und mehr AG, Lütisburg Station (SG) 

  • Wetzel Gärten, Birmenstorf (AG) 

  • Knechtgarten, Heimenschwand (BE) 

  • Ihre Gartenwelt, Beinwil am See (AG) 

Gemeinsam teilen sie nicht nur das Handwerk, sondern auch die Vision einer modernen, starken Berufsbildung. 


 

Was ist das Startcamp?

Der gemeinsame Startpunkt für alle Lernenden 

Das Startcamp findet jeweils vor Lehrbeginn im August statt. Während vier Tagen erleben die Lernenden: 

  • Schulungen in Arbeitssicherheit, Maschinenkunde, Pflanzen und Material 

  • Praxis-Posten, Challenges & gärtnerische Teamaufgaben 

  • einen gemeinsamen Ausflug 

  • persönliche Entwicklung in Knigge, Kundenverhalten und Kommunikation 

  • und Zeit für Austausch, Sport, Lagerfeuer & neue Freundschaften 

Wie geht es danach weiter?

Ein Netzwerk, das bleibt 

Auch nach dem Startcamp bleibt der Kontakt bestehen – über gemeinsame Ausflüge, Austauschgruppen oder das nächste Akademie-Event. So stärken wir Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung über die ganze Lehrzeit hinweg. 

 

Lehrstelle finden & Kontakt

Jetzt Teil der Akademie werden 


Du interessierst dich für eine Lehrstelle in einem der ausLeidenschaft-Betriebe? Dann nimm direkt Kontakt auf mit dem Betrieb in deiner Region.

Ansprechpersonen Lehrbetriebe

Marc Schweizer

Gärten und mehr

schweizer@gaertenundmehr.ch
Telefon 071 931 20 88

Christoph Boss

Wetzel Gärten

boss@wetzelgartenbau.ch
Telefon 056 225 17 03

Benjamin Habegger

Knechtgarten

bau@knechtgarten.ch
Telefon 033 453 10 20

Tino Schuler

Ihre Gartenwelt

tino.schuler@ihregartenwelt.ch
Telefon 062 771 00 95